Datenschutzerklärung - (code)Iuvare

Die Sicherheit und der Schutz Ihrer Daten ist uns, (code)Iuvare (im Folgenden „(code)Iuvare" oder wir" bzw. „uns") ein wichtiges Anliegen. Wir betreiben unsere Webseite unter der folgenden Domain (...) in Übereinstimmung mit den anwendbaren Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und zur Datensicherheit. Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website.

Personenbezogene Daten sind dabei sämtliche Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu zählen etwa Ihr Name, Adresse, E-Mail-Adressen oder Nutzerverhalten.

An dieser Stelle möchten wir Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir bei der Nutzung unserer Webseite erheben, verarbeiten und nutzen, für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage dies jeweils erfolgt, wem wir sie gegebenenfalls zur Verfügung stellen und welche Rechte Ihnen insoweit zustehen. Dadurch möchten wir zugleich unseren gesetzlichen Pflichten, insbesondere aus der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung) (im Folgenden „DSGVO") nachkommen.

1. GELTUNGSBEREICH, VERANTWORTLICHE STELLE

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unserer Website. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist

(code)Iuvare

Anschrift: Bethmannstraße 7 – 9, 60311 Frankfurt am Main

Telefon: +49 (0)170 9022719

E-Mail: hello@code-iuvare.com

2. ERHEBUNG UND VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN BEI NUTZUNG DER WEBSITE

Bei der Nutzung der Website erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, werden auf unserem Webserver temporär sogenannte Protokolldaten zu statistischen Zwecken als Protokoll ausgewertet, um die Qualität unserer Webseiten zu verbessem. Dieser Datensatz besteht aus

dem Namen und der Adresse der angeforderten Inhalte,

dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage,

der übertragenen Datenmenge,

dem Zugriffsstatus (Inhalt übertragen, Inhalt nicht gefunden),

der Beschreibung des verwendeten Webbrowsers und des Betriebssystems,

dem Referral-Link, der angibt, von welcher Seite Sie auf unsere gelangt sind,

der IP-Adresse des anfragenden Rechners, die so verkürzt wird, dass ein Personenbezug nicht mehr herstellbar ist.

Die genannten Protokolldaten werden nur anonymisiert ausgewertet.

3. ZWECK UND RECHTSGRUNDLAGE DER VERARBEITUNG

Wir verarbeiten die vorstehend näher bezeichneten personenbezogenen Daten in Einklang mit den Vorschriften der DSGVO, den weiteren einschlägigen Datenschutzvorschriften und nur im erforderlichen Umfang.

Die Verarbeitung der Protokolldaten dient statistischen Zwecken und der Verbesserung der Qualität unserer Webseite, insbesondere der Stabilität und der Sicherheit der Verbindung. Die vorübergehende Speicherung Ihrer IP-Adresse ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an Ihr Endgerät zu ermöglichen. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit a oder lit. f DSGVO. In diesen Zwecken liegt zudem unser berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Sofern für die Verarbeitung der Daten die Speicherung von Informationen in Ihrer Endeinrichtung oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in der Endeinrichtung gespeichert sind, erforderlich ist, ist Rechtsgrundlage hierfür § 25 Abs. 1, 2 TDDDG.<\p>

4. ÜBERMITTLUNG AN WEITERE EMPFÄNGER

Für die Bereitstellung der Website setzen wir externe Dienstleister ein. Diese werden nur nach unserer Weisung tätig und werden vertraglich dazu verpflichtet, die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten. Folgende Kategorien von Empfängern erhalten zu diesem Zweck ggf. Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten: Zur Durchführung unseres Geschäftsbetriebs eingesetzte Personen (z.B. Wirtschaftsprüfer, Banken, Versicherungen, Rechtsberater, Autsichtsbehörden, oder Beteiligte bei Unternehmenskäufen. Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b oder lit. f DS-GVO;

Dienstleister für den Betrieb unserer Webseite und die Verarbeitung der durch die Systeme gespeicherten oder übermittelten Daten (z.B. Hosting-Dienstleister). Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist dann Art. 6 Abs. 1 5.1 lit. b oder lit. f DSGVO, soweit es sich nicht um Auftragsverarbeiter handelt; Staatliche Stellen oder Behörden, soweit dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist. In diesen Fällen ist die Rechtsgrundlage für die Weitergabe Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.

Eine darüber hinausgehende Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn Sie ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben. Rechtsgrundlage für diese Fälle ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

5. ÜBERMITTLUNG AN EMPFÄNGER IN DRITTSTAATEN

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen können Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben oder offengelegt werden. Diese Empfänger können sich auch in Ländern außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (im Folgenden „Drittstaaten“) befinden. Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten an Empfänger in Drittstaaten erfolgt nur zur Erfüllung der vertraglichen und geschäftlichen Verpflichtungen und zur Pflege Ihrer Geschäftsbeziehung zu uns (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f jeweils iVm Art. 44 ff. DSGVO).

Eine Übermittlung an Empfänger in Drittstaaten findet nur statt, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 fi. DSGVO erfüllt sind. Für einige Länder besteht ein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Eine Übersicht dieser Länder sowie eine Kopie der Angemessenheitsbeschlüsse erhalten Sie unter Data protection adequacy non-EU countries. Sofern für Drittstaaten kein Angemessenheitsbeschluss besteht, erfolgt eine Datenübermittlung nur auf Grundlage von bindenden Unternehmensvorschriften, Standard-Vertragsklauseln der Europäischen Kommission oder anderer geeigneter Garantien im Sinne der DSGVO.

6. SPEICHERDAUER

Ihre personenbezogenen Daten speichern wir grundsätzlich nur so lange, wie es zur Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke erforderlich ist. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Eine längere Speicherdauer greift lediglich dann, wenn wir entweder aus rechtlichen Gründen (etwa auf Basis handels- oder steuerrechtlicher Vorgaben wie z.B. § 257 HGB oder $147 AO) dazu verpflichtet sind oder eine längere Aufbewahrung gesetzlich ausdrücklich erlaubt ist (etwa sofern die Daten benötigt werden zur Verteidigung oder Geltendmachung rechtlicher Ansprüche). Von uns eingesetzte Dritte werden Ihre Daten auf deren System so lange speicher, wie es im Zusammenhang mit der Erbringung der Leistungen für uns entsprechend dem jeweiligen Auftrag erforderlich ist.

7. COOKIES

Auf unserer Website setzen wir sogenannte Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die über Ihren Browser im Speicher Ihres Endgeräts abgelegt werden. Cookies speicher bestimmte Informationen (z. B. Ihre Seiteneinstellungen), die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben und die durch Ihren Browser bei einem erneuten Besuch der Website an uns zurückgesendet werden. Cookies dienen dazu, die Nutzung unserer Website nutzerfreundlicher und effektiver und damit für Sie komfortabler zu machen.

Bei Betreten unserer Website informieren wir Sie über die Arten der von uns verwendeten Cookies und geben Ihnen die Möglichkeit, einzelnen Arten von Cookies zuzustimmen oder diese abzulehnen. Wir laden nicht notwendige Cookies erst dann, wenn Sie Ihrer Verwendung der Art nach zugestimmt haben.

Wir verwenden Session-Cookies, welche wieder gelöscht werden, wenn Sie Ihre Sitzung beenden und Ihren Browser schließen. Ebenso verwenden wir zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit auch persistente Cookies, d.h., diese Cookies werden auch über die Dauer Ihrer Sitzung hinaus gespeichert, bis Ihre Speicherzeit abläuft oder sie gelöscht werden. Die meisten auf dieser Website verwendeten Cookies werden von uns selbst gesetzt (sog. „First-Party Cookies“). Wir arbeiten jedoch auch mit Drittanbietern zusammen (z.B. zu Analyse- und Marketingzwecken), die ebenfalls Cookies auf unserer Website setzen (sog. "Third-Party Cookies").

Die meisten auf unserer Website verwendeten Cookies sind für den Betrieb unserer Website bzw. die Bereitstellung der auf unserer Website angebotenen Funktionalitäten technisch notwendig (sog. „Notwendige Cookies"). Soweit diese Cookies einen Rückschluss auf Ihre Person zulassen sollten, stützen wir uns für die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung dieser Daten auf die Notwendigkeit der Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (effektive und sichere Bereitstellung der Funktionalitäten und Dienste auf unserer Website) (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Sofern Sie über den Cookie Banner Ihre Einwilligung erteilt haben, setzen wir auf unserer Website zudem weitere Cookies für die Zwecke der Speicherung Ihrer Präferenzen (sog. „Präferenz-Cookies“), der statistischen Auswertung der Nutzung unserer Website (sog. „Statistik-Cookies") und/oder der Analyse von Nutzerverhalten zur Anzeige personalisierter Inhalte (sog. „Marketing-Cookies“) ein. Diese Cookies sind zur Bereitstellung der auf unserer Website angebotenen Dienste und Funktionalitäten nicht zwingend erforderlich, aber helfen uns dabei, Ihnen ein angenehmeres und attraktiveres Nutzererlebnis zu bieten.

Soweit wir im Zusammenhang mit dem Einsatz von Präferenz-, Statistik- oder Marketing-Cookies personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, stützen wir uns hierfür auf Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. § 25 Abs. 1 TDDDG). Sie können individuell entscheiden, welche Arten von Cookies Sie akzeptieren oder ablehnen möchten. Zudem können Sie Ihre erteilte Einwilligung zur Verwendung von Präferenz-, Statistik- und/oder Marketing-Cookies jederzeit über die Cookie-Einstellungen ganz oder teilweise widerrufen und Ihre Cookie-Einstellungen ändern. Durch einen Widerruf Ihrer Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer Daten nicht berührt.

Unsere Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung, der personalisierten Werbung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.

7.1 Google Analytics

Zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website verwenden wir das Webanalysetool „Google Analytics" der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, (Google*). Google Analytics erstellt Nutzungsprofile auf Grundlage von Pseudonymen. Hierzu werden permanente Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert und von uns ausgelesen. Auf diese Weise sind wir in der Lage, wiederkehrende Besucher zu erkennen und als solche zu zählen und durch die gewonnenen Statistiken und Berichte unser Angebot zu verbesser und für Sie interessanter zu gestalten. Eine Übersicht der von Google zur Analyse der Nutzung verwendeten Daten können Sie unter Automatisch erfasste Ereignisse abrufen.

Die durch Google Analytics erhobenen Daten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. In Google Analytics 4, das wir für unsere Website verwenden, werden keine einzelnen IP-Adressen protokolliert oder gespeichert. Weiterhin werden keine genauen Standortdaten bereitgestellt. Es werden lediglich die folgenden Metadaten von den einzelnen IP-Adressen abgeleitet „Stadt" (und der abgeleitete Breiten- und Längengrad der Stadt), „Kontinent", „Land", „Region", „Subkontinent" (und die ID-basierten Entsprechungen).

Bei Zugriffen auf unsere Website, die aus Mitgliedsstaaten der Europäischen Union heraus erfolgen, werden die IP-Adressdaten nur zur Ableitung dieser Metadaten verwendet und danach umgehend gelöscht. Sie werden weder protokolliert, sind nicht für Dritte zugänglich und werden auch nicht für weitere Anwendungen genutzt.

Google wird für uns als Auftragsverarbeiter im Sinne des Art. 28 DSGVQ tätig. Google wird alle Informationen demnach nur streng zweckgebunden nutzen, um die Nutzung unserer Website für uns auszuwerten. Google wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Nähere Informationen zu Google Analytics finden Sie unter https://policies.google.com/privacv2hl=de .

Zur Sicherstellung der Einhaltung europäischer Datenschutzvorgaben bei der Übertragung von Daten in die USA stützt sich Google auf den Angemessenheitsbeschluss der EU im Rahmen des EU-US Data Privacy Framework gemäß Art. 45 Abs. 1 DSGVO. Google hat sich nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ zertifiziert und sich damit zur Beachtung der europäischen Datenschutzanforderungen verpflichtet. Nähere Informationen finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de .

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO bzw. $ 25 Abs- 1 IDDDG sofern Sie Ihre Einwilligung über unser Banner abgegeben haben. Sie können Ihre einmal erteile Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

7.2 Webfonts

Unsere Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web-Fonts, die von Adobe Fonts bereitgestellt werden. Adobe Fonts ist ein Dienst der Adobe Systems Software Ireland Limited: 4-6 Riverwalk, City West Business Campus, Saggart, Dublin 24, Republik Irland („Adobe“), der den Zugriff auf eine Schriftenbibliothek zur Verwendung in Desktop-Programmen und Websites ermöglicht.

Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Adobe Fonts aufnehmen. Hierdurch erlangt Adobe Fonts Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Adobe Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Adobe überträgt die erhobene Daten über Ländergrenzen hinweg in andere Länder, in denen Adobe und die Partner und Dienstanbieter von Adobe tätig sind, einschließlich der USA. Zur Sicherstellung der Einhaltung europäischer Datenschutzvorgaben bei der Übertragung von Daten in die USA stützt sich Adobe auf den Angemessenheitsbeschluss der EU im Rahmen des EU-US Data Privacy Framework gemäß Art. 45 Abs. 1 DSGVO. Adobe hat sich nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und sich damit zur Beachtung der europäischen Datenschutzanforderungen verpflichtet. Nähere Informationen finden Sie unter https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html. Wenn Adobe die erhobenen Daten in ein Land übermittelt, das nicht im EWR liegt und keinem Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission unterliegt, stütz Adobe sich auf von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln. Den Durchführungsbeschluss der Europäischen Kommission können Sie abrufen unter https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oi2locale=de.

Weitere Informationen zu Adobe Fonts finden unter https://fonts.adobe.com/?ref-tk.com und in der Datenschutzerklärung von Adobe Fonts: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

8. DATENSICHERHEIT

Wir stellen durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen sicher, dass die im Rahmen der Nutzung der Website erhobenen Daten vor Verlust, unrichtigen Veränderungen oder unbefugten Zugriffen Dritter geschützt sind. Unsere Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet und entsprechend angepasst.

9. KEINE AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNG

Wie verwenden von Ihnen erhobene personenbezogene Daten nicht für ein Verfahren zur automatisierten Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling).

10. KEINE VERPFLICHTUNG ZUR BEREITSTELLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Sie sind grundsätzlich nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen; möglicherweise können aber bestimmte Dienste nur eingeschränkt oder gar nicht erbringen, wenn Sie die dafür erforderlichen Daten nicht bereitstellen.

11. IHRE RECHTE

Soweit wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, stehen Ihnen als Betroffener i.S.d. DSGVO die folgenden Rechte zu:

Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO über Ihre durch uns verarbeiteten personenbezogenen Daten. Das umfasst insbesondere die Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.

Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO. Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO. Sie können die Löschung der bei uns gespeicherten Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO. Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.

Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art 20 DSGVO. Sie haben das Recht, Ihre uns bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO. Sofern die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. f DS-GVO erfolgt, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Ihre personenbezogenen Daten werden dann nicht mehr verarbeitet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Widerrufsrecht gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO. Sie haben das Recht, eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt. Beschwerderecht gemäß Art. 77 DSGVO. Sie haben das Recht, Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde zu erheben, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt.

12. ÄNDERUNGEN

Diese Datenschutzerklärung wird von Zeit zu Zeit angepasst. Das Datum der letzten Aklualisierung finden Sie untenstehend.

Stand: 01.11.2025